Rückenfreundlich Schnee schippen


Gymnastik an der Schaufel
Rückenfreundlich Schnee schippen
Parilov/shutterstock.com

Wenn´s schneit, heißt es anpacken für Hausbesitzer*innen. Denn in Deutschland herrscht Räumpflicht. Ein paar gute Tipps helfen, damit das ungewohnte Schneeschippen nicht zu sehr auf den Rücken geht.

Verspannungen und Muskelkater drohen

Jede Hausbesitzer*in ist dafür verantwortlich, dass ihre Wege sicher begehbar und frei von Schnee sind. Wer keinen Winterdienst beauftragt hat, muss also selbst ran. Doch Vorsicht, die körperliche Arbeit in der Kälte führt leicht zu Verspannungen und Muskelkater. Mit passendem Handwerkszeug und richtiger Technik lässt sich dem aber gut vorbeugen.

  • Zunächst kommt es auf das richtige Werkzeug an. Ein Besen eignet sich nicht gut zum Entfernen des Schnees, besser ist eine Schaufel. Hier muss auf die Beschaffenheit geachtet werden:
  • Die Schaufel sollte leicht, aber stabil sein. Besonders wenig wiegen Aluminium- oder Kunststoffschaufeln. Letztere sind allerdings weniger robust und können bei Minusgraden leichter brechen.
  • Für eine aufrechte ergonomische Arbeitshaltung muss der Stiel lang genug sein. D.h., man muss schaufeln können ohne sich dabei bücken zu müssen.
  • Ein abgerundeter Griff in D-Form lässt sich gut mit dicken Arbeitshandschuhen greifen und verhindert das Abrutschen der hinteren Führungshand.
  • Die Schaufel braucht angewinkelte Seitenränder, damit der Schnee nicht seitlich herunterrutscht.

Technik schont die Wirbelsäule

Die beste Schaufel kann Rückenschmerzen nicht verhindern, wenn die Arbeitstechnik nicht stimmt. Die Aktion Gesunder Rücken rät deshalb:

  • Nicht zu viel Schnee aufladen. Vor allem nasser Schnee ist schwerer, als er aussieht. Lieber kleine Portion nehmen.
  • Schieben statt heben. Das schont den Rücken zusätzlich.
  • Arme wechseln. Um eine einseitige Belastung von Muskeln und Bandscheiben zu vermeiden, regelmäßig den Arm wechseln.
  • Mitdrehen. Zur Schonung der Wirbelsäule unbedingt beim Abladen den ganzen Körper mitdrehen.
  • Richtig heben. Beim Anheben der Schaufel ein Bein nach vorne setzen und das Gewicht darauf verlagern.

Positive Einstellung ist alles

Gut für den Rücken ist auch eine positive Einstellung zum Schneeschippen. Denn es gibt viele Gründe, frohgemut ans Werk zu gehen: Körperliche Bewegung an der frischen Luft fördert die Kondition und trainiert die Muskeln. Um rückenschädlichen Stress zu vermeiden, sollte man genug Zeit dafür einplanen und lieber zehn Minuten früher aufstehen. Dann hat man mehr Zeit zum Durchatmen — und vielleicht auch für ein Schwätzchen zur Pflege der nachbarschaftlichen Beziehungen.

Quelle: Aktion Gesunder Rücken e.V.

Unsere Partnerapotheken

Marien Apotheke 
Fischerstraße 130
47055 Duisburg
Elefanten Apotheke 
Altenbrucher Damm 15
47249 Duisburg
Einhorn Apotheke 
Steinische gasse 34
47051 Duisburg

News

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Kind bezahlt mit späterer Krankheit

Schwangere hat die Hände voller süßer Fruchtgummis.

Zuviel Zucker in der Schwangerschaft

Die Zeit von der Empfängnis bis zum zweiten Geburtstag ist entscheidend für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Erhält es währenddessen zu hohe Mengen Zucker, drohen später Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Barbara Apotheke
Inhaber Stephan Menzel
Telefon 0203/58 26 16
Fax 0203/58 85 67
E-Mail barbara@menzelapotheken.de