Aufgepasst bei Kern und Nuss!


Wo der Schimmel droht
Aufgepasst bei Kern und Nuss!
Cavan Images/imago-images.de

Nicht nur zur Weihnachtszeit knabbert der Deutsche gern an Nüssen und Kernen. Doch aufgepasst, bei falscher Lagerung können die leckeren Schalenfrüchte schnell verschimmeln oder ihre Nährstoffe verlieren. Der TÜV SÜD gibt Tipps, wie man mit Nüssen und Kernen richtig umgeht.

5 Kilo Nüsse pro Kopf und Jahr

Nüsse sind in Deutschland überaus beliebt: Jährlich werden davon rund 5 Kilo pro Kopf verzehrt. Doch beim Lagern der Nüsse gibt es einiges zu beachten. Gefährlich ist vor allem der Schimmelbefall. Die Tücke daran: Mykotoxine, d.h. Schimmelpilzgifte, sind bei Nüssen, Kernen und Samen oft nicht gut zu erkennen und lassen sich auch durch Backen und Rösten nicht inaktivieren.

Stoffbeutel statt Plastiktüte

Um beim Nussverzehr auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt der TÜV SÜD folgende Maßnahmen:

  • Nüsse werden aufgrund ihres hohen Fettgehalts schnell ranzig. Um das zu vermeiden und ihre wertvollen Nährstoffe zu erhalten, sind sie luftdicht, kühl (bei 10 bis 18°C), dunkel und trocken zu lagern.
  • Frische Nüsse gehören in Stoffbeutel. In Plastikbeuteln schimmeln sie schnell.
  • Zur Vorratshaltung besser ungeschälte Nüsse verwenden. Diese sind durch ihre oft verholzte Fruchtschale vor äußeren Einflüssen geschützt und können deshalb länger gelagert werden als geschälte.
  • Vor dem Einlagern selbst gesammelte Nüsse auf Schäden in der Schale kontrollieren. Bei Rissen oder Löchern auf das Lagern verzichten.
  • Haselnüsse am besten ohne Schale gemahlen, gehackt oder ganz in der Tiefkühltruhe aufbewahren.
  • In gemahlenen Nüssen vermehren sich Schimmelbildner schnell. Beim geringsten Verdacht durch Verfärbung oder ungewöhnlichem Geruch ist die Packung vollständig zu entsorgen.
  • Zur Vorsicht gilt dies auch bei ganzen Nüssen. Ist eine befallen, besser die gesamte Packung wegwerfen, da die Ausbreitung des Schimmels mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist.

Quelle: TÜV SÜD

Unsere Partnerapotheken

Marien Apotheke 
Fischerstraße 130
47055 Duisburg
Elefanten Apotheke 
Altenbrucher Damm 15
47249 Duisburg
Einhorn Apotheke 
Steinische gasse 34
47051 Duisburg

News

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?
Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?

Gesunde Reaktion

Wer Blut spendet, tut nicht nur etwas Gutes für die Allgemeinheit: Möglicherweise schützen regelmäßige Blutspenden auch vor Krebs.   mehr

Diabetes-Risiko durch Kartoffeln?
Diabetes-Risiko durch Kartoffeln?

Auf die Zubereitung kommt´s an

Gekocht, gebraten, frittiert oder als Brei: Auf Kartoffeln mag man weder in der Hausmannskost noch in der Haute Cuisine verzichten. Allerdings hat die beliebte Knolle auch ihre Schattenseiten: Sie erhöht das Risiko für einen Typ-2-Diabetes.   mehr

Wie ADHS-Medikamente langfristig helfen
Hand mit Kreide vor einer blauen Tafel, auf der mit ADHS zusammenhängende Probleme wie z.B. Überforderung notiert sind.

Weniger Suizide, seltener krank

ADHS-Medikamente wirken einerseits, indem sie akute Beschwerden lindern. Sie haben darüber hinaus aber auch langfristig einen positiven Einfluss auf das Leben der Betroffenen, wie neue Daten zeigen. So senken einige von ihnen das Risiko für Klinikaufenthalte und Selbstmordversuche.   mehr

Rauchstopp senkt Demenzrisiko
Rauchender Senior. Je länger man raucht, desto höher wird das Risiko für bestimmte Erkrankungen.

Hirngefahr vom Glimmstängel

Rauchen begünstigt die Entwicklung einer Demenz. Wer mit dem Qualmen aufhört, senkt das Erkrankungsrisiko aber wieder. Das gilt allerdings nur bei einem kompletten Rauchverzicht.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Barbara Apotheke
Inhaber Stephan Menzel
Telefon 0203/58 26 16
Fax 0203/58 85 67
E-Mail barbara@menzelapotheken.de